
MARLENE THIESEN
geb. 1941 in Losheim am See
lebt seit 1968 in Merzig
Künstlerische Ausbildung und Tätigkeit
1985 – 1988
Sommerakademie Wadgassen, Zeichnen bei Charles Reinertz
1988 – 1994
Europäische Kunstakademie Trier. Zeichnen bei Volker Altrichter und Erich Krämer; Aktzeichnen bei Renate Schmitt; Lithographie bei Walter Henn
seit 1992 Ausstellungen
1994 - 2000
Lehrtätigkeit im Landkreis Merzig-Wadern bei CEB und VHS,
Dozentin für Mal- und Zeichenkurse
2003 – 2007
Weiterbildung mit Abschluss als Kunst- und Gestaltungstherapeutin
am Institut für Kunst und Gestaltungstherapie (IKT) München und
an der Hochschule für Kunst- und Gestaltungstherapie Nürtingen
2007
Zertifizierung als psychologische Heilpraktikerin
2007 - 2012
Kunsttherapeutin in der Saarländischen Klinik für Forensische Psychiatrie, Merzig
Kunsttherapeutin beim SOS Kinderdorf Merzig
seit 2012
Arbeit als freischaffende Kunst- und Gestaltungstherapeutin in eigener Praxis,
sowie als Malerin und Zeichnerin im angegliederten Atelierhaus
2017 - 2018
Gasthörerin bei der HBK Saarbrücken bei Prof. Gabriele Langendorf
Gestaltung einer Mappe zum Gedenken von Frans Masereel
Einzelausstellungen
1992 "Kunst und Wirtschaft", Merchweiler
1992 Stadtbibliothek Merzig
1993 Galerie Hühnergarth, Merzig-Brotdorf
1995 Stadtbibliothek Merzig
1995 Weingut von Nell, Trier
1995 KEB Dillingen
1996 Galerie Frankengasse, Zürich
1997 Steins Altes Haus, Beckingen
1998 „Reiseerinnerungen“, Deutsche Bank, Merzig
1998 „AQUA VIVA“, Galerie Leismann, St. Ingbert
1999 „Anderswelt“, Museum Fellenbergmühle, Merzig
2000 Saarlandtag, Merzig
2002 „Kunst – Mühlen –Wasser“, Aktion Stadtmitte Merzig
2007 Entwürfe Logo - Buchhandlung Roten Zora / Rathaus Merzig
2009 Galerie Beck, Homburg-Schwarzenacker
2009 „Synergie“, Haus der Saarländischen Unternehmerverbände, Saarbrücken
2010 Kulturverein Farbklang e.V., Dillingen
2010 „gemalt mit der Schwanenfeder“, Stadtbibliothek Merzig zur 75 Jahr-Feier
2013 "Bilder zur eigenen Geschichte, zu Gedichten von Johannes Kühn
und zur Mythologie", Union Stiftung Saarbrücken
2016 Bouzonville, Kulturzentrum Alte Synagoge
2016 Buchhandlung Rote Zora - Blütenskizzen
2016 Museum Schloss Fellenberg - Merzig
2017 "Blattwerk-Feuilletage" - Château Saint Sixte - Freistroff/Frankreich
2017 Rathausgalerie St. Ingbert " Die Schrift der Erde trägt Bilder in sich "
2019 Druck des Arbeitsblocks der Skizzen für die Mappe der Hochschule
der Bildenden Künste Saar
2022 Museum Schloss Fellenberg Merzig
CHIFFREN Meine Zeicheensprache
2022 Pfarrkirche St. Katharina Wallerfangen
Bilderzyklus zu Maria von Magdala
Gruppenausstellungen
1991 | Tuchfabrik Trier |
1994 | Europäische Kunstakademie, Trier |
1994 | Palais Walderdorff, Trier |
1994 | Galerie im Zwinger, St. Wendel |
1994 | Museum Ludwig, Saarlouis |
1994 | Centre d´animation culturel, Biennale de Peinture de Forbach |
1995 | Salon de Printemps, Letzebueger Artisten Center, Luxembourg-Ville |
1995 | Galerie Hühnergrath, Merzig-Brotdorf |
1995 | Galerie im Zwinger, St. Wendel |
1995 | Palais Walderdorff, Trier |
1995 | Hotel de Ville, Grand Prix Art, Sarreguemines |
1995 | La ronde de trois frontieres, Museum Saarburg |
1996 | Salon de Printemps, Letzebuerger Artisten Center, Luxembourg-Ville |
1996 | Palais Walderdorff, Trier |
1996 | TuFa Trier |
2005 | Limes Künstlervereinigung, Museumsausstellungen in der Saar - Lor - Lux, Belgien |
2007 | Limes-Ausstellung, Kulturzentrum Alte Kaserne, Saarlouis |
2010 | Mail Art-Projekt, Tufa Trier |
2011 | Galerie HS Ulrichsberg (Österreich), Internationale Kunst der Gegenwart im Kontext mit Hnas Schnell |
2015 | MEIN BLAU Projektraum, Schloss Wiepersdorf, Berlin, Gruppenausstellung der Stipendiat*innen 2015 |
2018 | Ausstellung der Abeiten für die Mappe - Drucksachen 4 - in der Ecole Nationale supérieure d´art et de design in Nancy und in der Hochschule für Bildende Künste Saar in Saarbrücken |
2018 | Galerie am Pavillon < exceptionelles IV > Saarbrücken; Graphik, Zeichnungen und Malerei aus dem Saarland |
2020 | Herbstsalon 2020 - Eurobahnhof der Landeshauptstadt Saarbrücken; KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken |
2022 | Laboratorium am Institut für aktuelle Kunst Saarlouis; Präsentation der - DRUCKSACHEN IV - Druckgrafische Arbeiten von Studierenden und Lehrenden der HBKsaar |
Auszeichnungen
1994 Erster Preis der Biennale de Peinture de Forbach
1996 Preis der Biennale de Peinture de Forbach (Mention du jury)
2013 Preis der Biennale de Peinture de Forbach (Mention du jury)
2015 Stipendium Kultusministerium des Saarlandes, Schloss Wiepersdorf